Landerlebnisreisen für Individualreisende und Busgruppen
https://landerlebnisreisen-bayern.de/
Fränkische Landschaft
Weinbergsführung
Reisebegleitung und geführte Rundfahrt für Busgruppen
Aussichtspunkt
bei Rundfahrt
Weinbergswanderungen zu jeder Jahreszeit
Fahrradtouren
entlang der Mainschleife
Kellerführungen "Von der Traube
zum Wein"
Ortsführung
durch Zeilitzheim
Rast in einer
Weinbergshütte
Individuelle
Gruppenführung
Führung "Maria
im Weingarten"
Schifffahrt
auf dem Main
Einkehr und
Weinprobe in unserer Weinstube
Original
Winzerbrotzeit
Führung durch
unseren modernen Milchviehbetrieb
Zertifizierung und Ehrung als Landerlebnisreisebetrieb:
Zertifizierung
und Ehrung als Landerlebnisreisebetrieb
Pressestimmen:
Bericht Mainpost am 24.08.2016
Landerlebnisbetrieb nun auch in Zeilitzheim
Wein- und Bauernhof von Gerhard Herbert zertifiziert.
Zeilitzheim: Um das Landleben
mit allen seinen Vorzügen zu genießen, kommen fast täglich
Busunternehmen mit ihren Reisegruppen zu uns in die Region. Zur
Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe bei der professionellen
Vermittlung von Landerlebnissen an Besuchergruppen bieten die Ämter für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf Initiative des
Landwirtschaftsministeriums eine besondere Qualifizierung zum
„Landerlebnisbetrieb“ an.
Der Zeilitzheimer Gerhard Herbert nahm diese Chance wahr und absolvierte
zahlreiche Seminartage, bei denen er sein Können und Wissen rund um
erlebnisorientierte Veranstaltungen auf seinem ländlichen Betrieb
trainierte und ausbaute. Abschluss dieser Maßnahme war letztendlich eine
Prüfung unter realen Bedingungen: Eine Prüfungskommission begleitete
Gerhard Herbert einen Tag lang, als er eine Besuchergruppe bei sich zu
Gast hatte. Teil des Programms war eine Busfahrt mit verschiedenen
Stationen. Kulturelle Sehenswürdigkeiten im Ort, Weinberge und der
landwirtschaftliche Aussiedlerstall wurden dabei angefahren und von
Gerhard Herbert fachkundig vorgestellt. Ein weiterer Programmpunkt war
das Mittagessen in der betriebseigenen Weinstube. Die Verköstigung in
der Bauernhofgastronomie mit Spezialitäten aus der Region ist auch
elementare Voraussetzung für das Zertifikat zum Landerlebnisbetrieb.
Nach Abschluss der Prüfung bescheinigte die Kommission Gerhard Herbert
eine herausragende Leistung und waren voll des Lobes. Nur ein Pünktchen
war er am Ende von der Höchstpunktzahl entfernt. Persönlichkeit und
Methodik, Fachkompetenz und Rahmenbedingungen sind nur einige von vielen
Wertungskriterien.
Neben der persönlichen Kompetenz von Gerhard Herbert bietet sein
Familienbetrieb aufgrund seiner Vielseitigkeit auch strukturell beste
Voraussetzungen für Landerlebnisse. Zusammen mit seiner Frau Ute kümmert
sich Gerhard Herbert um den Weinbau und die Gastronomie. Sein Sohn
Philipp ist in erster Linie für die Landwirtschaft und den
Milchviehbetrieb zuständig.
Mit der bestandenen Qualifizierungsmaßnahme wird der Weinhof Herbert
auch in die bayernweite Interessengemeinschaft „Landerlebnisreisen
Bayern“ aufgenommen. Deren Internetauftritt bietet umfassende
Information und listet alle Betriebe mit ihren hochwertigen Angeboten
auf. Dem wird bei Reiseveranstaltern und Busunternehmen immer größere
Bedeutung beigemessen, wie Gerhard Herbert in einem Gespräch erzählte.
Zu hoch sei die Zahl der schwarzen Schafe, welche statt
erlebnisorientierter Angebote lieber Verkaufsveranstaltungen ähnlich
einer Kaffeefahrt darbieten. Dennoch könne, so Herbert, regionale
Vermarkung durchaus stattfinden, sie solle jedoch nicht im Zentrum der
Veranstaltung stehen. Dafür stehen diese zertifizierten Betriebe, welche
sich alle fünf Jahre wieder einer Kontrolle mit Führungsabnahme
unterziehen müssen. Hierbei kommt auf den Prüfstand, ob der
Landerlebnisbetrieb die inzwischen gegebenenfalls angepassten Kriterien
noch erfüllt.